Beschreibung und Technik
Dieses Rig sowie das Picavetkreuz entstand mit den fachkundigen Händen von
Thoralf W. auf einem
Bearbeitungszentrum
mit Fünfseitenbearbeitung
(CNC).
Thoralf hat dieses Rig in einer Kleinserie gebaut.
Vielen Dank für Deine hervorragende
Arbeit!!
Rig -Rahmen
Die
größten Unterschiede zur letzten Kleinserie liegen im oberen Quersteg
welcher nun hohl ausgeführt ist (siehe Bilder) und dadurch die Verkabelung
aufnehmen kann.
Weiters ist auch das Getriebe bzw. dessen Befestigung geändert.
Die Aufnahmen für die Rigbeine sind diesmal besonders schön in die
seitlichen Rahmenstege eingearbeitet.
Auf den Beinen sitzen Messinghülsen mit Außengewinde zum einfachen
einschrauben in das Rig.
Auch ein Ein/Ausschalter ist direkt integriert !!
Die Servos haben für lange Lebensdauer
beide ein Metallgetriebe.
Ein besonderes Extra hat sich T. einfallen
lassen...das Rig ist so konstruiert das fast alle Teile auch um 180°
verdreht montieren werden können, so kann jeder der ein solches Rig
bekommt es nach seinen Gegebenheiten aufbauen.
Elektrik/Elektronik im Rig
Ausgelöst wird diese mit einem kleinen
Auslöseservo, für mich persönlich immer noch die beste Möglichkeit
auszulösen, da gibt es keine versteckten elektronischen Fehler, entweder
das Servo funktioniert, oder eben nicht, Servotausch in 2 Minuten
erledigt...für die Servoauslösung hat mir Thoralf einen Bauteil (siehe
Bild) gefertigt welcher im
Blitzschuh befestigt wird.
Videosender:
(Click
hier zum PDF)
10mW Ausgangsleistung
und wird direkt mit dem 2 zelligen Lipoakku betrieben.
Stromversorgung:
Als Akku verrichtet der bewährte 7,4 V Lipoakku der Firma LRP seinen
Dienst, dieser ist sehr leicht und klein hat aber trotzdem eine hohe
Kapazität von 1700 mAh.
KAP-LISA/Liposaver:
Unterspannung kann Lipoakkus sehr schnell zerstören.
Peter Engels hat nun einen kleinen,
leichten Liposaver mit integriertem Spannungswandler entwickelt welcher
dies zuverlässig verhindert.
Den Liposaver gibt es für 2 und 3 zellige Lipos, als Ausgangsspannung
stehen 5 V, als auch die volle Spannung aus dem Lipo (z.b. für Videosender)
zur Verfügung.
Technische Daten siehe PDF unterhalb
Empfänger:
Graupner (RC 16 Scan),
er arbeitet ohne Quarz.
Gewicht einsatzbereit:
610 Gramm,
also nicht extrem leicht, aber für wenig Wind haben wir ja noch 2 andere
Rigs....
Als kleines Service div.
Bedienungsanleitungen (PDF)
LRP Lipoakku - Info - PDF

LRP Lipoakku - Anleitung - PDF

LUMIX LX 3 -
PDF
Graupner MC 12 Sender
- PDF
Graupner RC 16 Scan Empfänger - PDF
Videosystem von Globe Flight
- PDF
LISA-Liposaver von Peter Engels - PDF

|
Rigrahmen,click for
larger size

Frontansicht,click for larger size

Seitenansicht,click for larger
size

Kap-Liposaver, click for larger size


Picavetaufhängung,click for larger size

|